Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich beschlossen habe, mein eigenes Online-Business aufzubauen. Ich hatte tausend Ideen im Kopf, aber keine Ahnung, wer eigentlich meine Zielgruppe war. Ich wollte allen helfen, die irgendwie „mehr vom Leben“ wollten – ein bisschen Coaching, ein bisschen Inspiration, ein bisschen Business. Aber genau das war das Problem: Wenn du alle ansprechen willst, erreichst du niemanden wirklich.
Die Suche nach der richtigen Zielgruppe beginnt nicht im Außen, sondern in dir selbst. Denn die Wahrheit ist: Du kannst deine Zielgruppe nur dann wirklich verstehen, wenn du weißt, wer du selbst bist und was dich antreibt.
Die wichtigste Frage: Worin hast du selbst Erfahrung?
Wenn du dein Online-Business startest, ist das Finden deiner Zielgruppe untrennbar mit dem Finden deiner Berufungverbunden. Es geht nicht darum, irgendeinen Markt zu bedienen, sondern darum, das zu tun, was du wirklich liebst – und damit Menschen zu erreichen, die genau das brauchen.
Ich habe mich am Anfang gefragt:
Worin habe ich Erfahrung?
Welche Probleme habe ich selbst schon gelöst?
Wofür kommen andere immer wieder zu mir?
Und irgendwann wurde mir klar: Ich wurde ständig gefragt, ob ich helfen kann, Webseiten aufzubauen oder Angebote besser zu präsentieren. Ich liebte es, Dinge sichtbar zu machen – aus Ideen ein echtes Online-Business zu formen. Das war mein Zeichen. So habe ich meine Zielgruppe gefunden, ohne dass ich aktiv danach gesucht habe. Ich bin meiner eigenen Spur gefolgt.
Deine Zielgruppe ist da, wo du früher warst
Wenn du dich fragst, wie du deine Zielgruppe findest, schau auf deinen eigenen Weg zurück. Oft sind es genau die Menschen, die jetzt da stehen, wo du einmal gestanden hast:
Vielleicht hattest du selbst einmal Angst, dich zu zeigen.
Vielleicht wusstest du nicht, wie du dein erstes Angebot sichtbar machen solltest.
Vielleicht hast du dich überfordert gefühlt mit Technik, Marketing, Selbstzweifeln.
Heute weißt du, wie du da rausgekommen bist. Und genau damit kannst du anderen helfen.
Das ist deine Zielgruppe. Nicht „Frauen zwischen 25 und 45, die an Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind“, sondern Menschen, die fühlen, dass du sie verstehst, weil du denselben Weg gegangen bist.
Deine Berufung finden heißt, ehrlich zu dir selbst zu sein
Viele machen den Fehler, ihre Zielgruppe über den Kopf zu definieren. Sie überlegen, wo Geld zu verdienen ist, welche Branche boomt oder welche Nische „gut läuft“. Aber Zielgruppenanalyse ohne Herz führt dich in eine Sackgasse. Wenn du dich verbiegst, um einer Zielgruppe zu gefallen, verlierst du deine Energie. Und Energie ist im Online-Business alles.
Deine Berufung findest du, wenn du dich traust, ehrlich hinzuschauen: Was würdest du auch tun, wenn du dafür kein Geld bekommen würdest? Was begeistert dich so sehr, dass du alles um dich herum vergisst? Worüber könntest du stundenlang sprechen, ohne dass es dich ermüdet? Wenn du das weißt, dann hast du nicht nur deine Berufung gefunden – du hast auch automatisch eine Zielgruppe.
Menschen kaufen keine Produkte. Sie kaufen Verbindung.
Ich habe im Laufe der Jahre verstanden, dass es nie nur um Technik oder Strategie geht. Eine gute Webseite, ein klarer Funnel, ein schönes Branding – all das bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, wer auf der anderen Seite sitzt. Menschen kaufen nicht dein Angebot. Sie kaufen das Gefühl, verstanden zu werden. Und sie spüren, ob du wirklich für das brennst, was du tust.
Deshalb ist das Finden deiner Zielgruppe ein Prozess der Klarheit. Wenn du weißt, wem du hilfst und warum, wird alles andere plötzlich einfach. Deine Texte fließen leichter. Deine Angebote treffen den Punkt. Deine Energie zieht genau die Menschen an, mit denen du wirklich arbeiten willst.
Zielgruppe und Berufung gehören zusammen
Viele denken, Zielgruppenarbeit sei nur Marketing. Aber in Wahrheit ist es Selbstfindung. Denn jedes erfolgreiche Online-Business ist eine Verlängerung deiner Persönlichkeit. Deine Zielgruppe ist die Spiegelung deiner Geschichte. Deine Berufung ist das, was du in diese Welt bringst, weil du gar nicht anders kannst. Wenn du deine Berufung lebst, ziehst du automatisch Menschen an, die genau das brauchen. Und das ist kein Zufall – das ist Resonanz.
Der nächste Schritt
Wenn du gerade an dem Punkt stehst, dein Business zu starten oder dich neu auszurichten, dann fang nicht mit der Frage an, „Wer ist meine Zielgruppe?“, sondern mit: „Was will ich wirklich bewegen?“ Denn wenn du weißt, warum du tust, was du tust, dann wirst du auch die Menschen finden, die es spüren.
Wenn du magst, können wir gemeinsam draufschauen: Was ist deine wahre Stärke? Welche Zielgruppe passt wirklich zu dir? Und wie kannst du daraus ein Angebot entwickeln, das dich erfüllt und verkauft?
👉 Buche dein kostenloses Gespräch hier.
Fazit
Deine Zielgruppe zu finden, ist kein mathematischer Prozess – es ist ein Weg zurück zu dir. Wenn du deine Berufung findest und sie mutig in die Welt trägst, dann findest du automatisch auch die Menschen, die genau das brauchen, was du zu geben hast.
